Winterlasagne
Diese Lasagne kann drei Sachen: sie wird mit Wintergemüse gebacken, sie ist vegetarisch und sie hat einen luxouriösen Touch durch die Steinpilze in der Sauce. Praktisch ist, daß man sämtliche Knollengemüse verwenden kann. Eine echte Alternative zum Ofengemüse von Jamie Oliver
Zutaten für 4 Personen | |
---|---|
150 Gramm | Butter |
125 Gramm | Weizenmehl (Typ 505) |
1 Stange | Sellerie |
1 | Große Karotte |
1 | Grosse Braune Zwiebel |
500 Milliliter | Vollmilch |
500 Milliliter | Einweichflüssigkeit der getr. Steinpilze |
1 Kilogramm | Knollengemüse aller Ar, z. B.: Rote Bete und Sellerie |
1 Packung | Lasagneblätter |
1 Grosser Bund | Glatte Petersilie |
Eine Handvoll | Getrocknete Steinpilze |
2 | Lorbeerblätter |
4 | Wachholderbeeren |
3 Zehen | Knoblauch |
Einige Zweige | Thymian |
6 Blatt | Lorbeer |
200 Gramm | Parmesan |
Für die Béchamelsauce schon mal die getrockneten Steinpilze mit einem halben Liter heissem Wasser überbrühen und einweichen lassen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Das Knollengemüse in dünne Scheiben schneiden und auf einem möglichst grossen, gefetteten Backblech auslegen.
Den feingeschnittenen Knoblauch, den Lorbeer und die Thymianzweige auf dem Gemüse verteilen. Salzen und pfeffern. 100 g Butter schmelzen und über das Gemüse träufeln. Im Ofen backen, bis das Gemüse weich ist, aber noch etwas Biss hat. Das dauert etwa 30 Minuten, je nachdem, wie dick Sie es geschnitten haben und welchen Ofen Sie benützen.
Inzwischen die Béchamelsauce zubereiten: den Stangensellerie, die Zwiebel und die Karotte fein schneiden, in der restlichen Butter glasig schwitzen und mit dem Mehl bestäuben, kalte Milch aufgießen und dahinein die eingeweichten Pilze samt Einweichflüssigkeit geben. Zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis die Sauce homogen ist. Eine Handvoll klein gehackter Petersilie zugeben.
Luxuriöse Gemüselasagne
Jetzt die Lasagne zusammenbauen: eine ofenfeste Form ausbuttern. Den Boden mit einer Kelle voll Béchamelsauce bedecken. Darauf dann immer eine Lage Gemüse und Lasagneblätter schichten. Immer so weiter und immer so fort, bis: entweder die Form voll ist, oder das Material alle. Mit einer Lage Béchamel und reichlich Parmesan abschliessen. Die Lasagne bei 200° Grad im Ofen backen, bis die Pasta weich ist und der Käse goldbraun.
Weitere Artikel
EI IM BROT
Weiches Eigelb, gebratenes Weißbrot, Butter und Salz. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen... obwohl, mir fällt doch noch was ein! weiterlesen
LUXUSNUDELN MIT LACHS UND KRABBEN
Lachs und Krabben, schmelzige Soße, die sich an die Nudeln schmiegt. Das klingt nach Wochenende, nach samstags einkaufen auf dem Markt. Mit den prallen Tüten in der Hand an einem einladenden Tresen schon mal ein Glas eiskalten Lugana trinken, ein Stück vom knusprigen Brot abbrechen. Zu Hause dann Fenster aufmachen, Lieblingsmusik auflegen und in aller Ruhe vor sich hin kochen. Grossartig! weiterlesen
MELANZANE ALLA PARMIGIANA
Dieser Auberginenauflauf, den immer Verena zubereitet, hat inzwischen in unserem Restaurant Klassikerstatus. Um dieses Rezept mit Ihnen teilen zu können, habe ich sie gefragt, was man bei der Herstellung der Parmigiana beachten muss. "Ach, das ist ganz einfach! Keine Sperenzchen machen bei den Zutaten und es nicht versauen.." Na toll! werden Sie sagen, wenn man weiß wie es geht, ist es immer ganz einfach. Also werde ich versuchen, sie mit in Verenas Kopf zu nehmen und zu erklären, mit welchem Spirit sie die Parmigiana herstellt. weiterlesen
REHRÜCKENMEDAILLONS MIT WACHOLDER UND STEINPILZPOLENTA
Mit dem Rehrücken darf ich heute im Schloss der Forstverwaltung in der grossen Küche mein Rezept ausprobieren. Wenn man etwas so grossartiges wie Steinpilze und Reh in der Küche hat, braucht man nicht viel mehr für einen festlichen Hauptgang an Weihnachten. Wir machen Feuer im grossen Kamin, decken den Tisch und ich beginne mit den Vorbereitungen. weiterlesen